Qigong Fachgesellschaft
Wir stehen für einen hohen Qualitätsstandard im Qigong. Dafür verbinden wir Forschung, Kontakte nach China und ein breites Angebot von Fort- und Weiterbildungen.
Qigong Fachgesellschaft e.V.
"Unter Qigong versteht man die Fähigkeit, die eigenen Potentiale zu entfalten und für das alltägliche Leben wirksam werden zu lassen." (Johann Bölts)
Ausbildung – Fachaustausch – Chinareisen – Fort- und Weiterbildung
In der langjährigen Tradition des 'Projekts Traditionelle Chinesische Heilmethoden und Heilkonzepte' (PTCH), das seit 1991 in 28 Ausbildungsklassen Qigonglehrer*innen qualifiziert hat, führt die Qigong Fachgesellschaft e.V. den hohen Qualitätsstandard fort und bündelt Forschung, Kontakte nach China und ein breites Angebot von Fort- und Weiterbildungen.
Ziele sind die Förderung des intensiven Fachaustauschs und die Forschung, Entwicklung und Erhaltung der Traditionellen Chinesischen Heilkunde, insbesondere des Qigong.
Geschichte und Ziele
Um das umfassende Fachwissen der Arbeit des PTCH fortzuführen und weiterzuentwickeln, hat sich die Qigong Fachgesellschaft im Jahre 2012 gegründet. Seit Beginn versteht sie sich als Forum des Fachaustausches für Qigong und Gesundheitsförderung.
Im Sinne ihres langjährigen Vorsitzenden und Projektleiters des PTCH der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Johann Bölts (gest. 2019), soll Wissen gemehrt und durch geeignete Konzepte und Strategien die Qualität der Anwendung gesichert werden. Hierzu gehören:
- Weiterführung der Ausbildungen zum/zur Qigonglehrer*in
- Erarbeitung von Standards zur Qualitätssicherung im Qigong
- Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen für Qigonglehrende und -übende
- Planung und Durchführung von Fachkongressen
- Fach-Studienreisen nach China
- Aufbau einer Datenbank für grundlegende und weiterführende Literatur
Als Erkennungszeichen haben wir das chinesische Schriftzeichen Hé (zusammenführen, vereinen) gewählt. Frei übersetzt bedeutet es: "Harmonie zwischen Himmel, Mensch und Erde".
Wir freuen uns auf den Gedankenaustausch mit allen Mitstreiter*innen, Interessierten und über jedwedes aktive oder passive Mittun.
Vorstand und Fachbeirat
Vorstand

Margit Gätjens
Vorsitzende
Organisation, Kongress

Dr. Christian Hellmann
Vorsitzender
Organisation, Kongress

Martin Amendt
2. VorsitzendeR
Geschäftsstelle, Seminarprogramm, Homepage

Burghart Büssing
2. Vorsitzender
Mitgliederkontakt, Rezertifizierung, Layout

Guido Pering
Schatzmeister
Finanzen, Vertragswesen, Satzungsangelegenheiten

Gudrun Schley
Schriftführerin
Ausbildungskoordinatorin

N.N.
Beisitzer/IN

N.N.
Beisitzer/IN

N.N.
Beisitzer/IN
Geschäftsstelle
Haben Sie Interesse an einer Mitgliedschaft oder Fragen?
Dann melden Sie sich gerne bei uns.
Ihre Anfrage wird verschlüsselt an den Webserver geschickt. Mit dem Absenden erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwenden Datenschutzerklärung und Widerrufshinweis.
Aktuelle Informationen
Jahreshauptversammlung
Samstag, 6. Mai 2023 von 14 Uhr bis 17 Uhr
in der Evangelischen Friedenskirche in Gelsenkirchen-Schalke, Königsberger Str. 122, in Gelsenkirchen.
Mit gemeinsamen Qigong Üben am Samstag Abend und Sonntag Morgen. Detaillierte Infos zur Jahreshauptversammlung in der Einladung.
Noch Plätze frei: Aufwärmen und Dehnen vor der Qigong Praxis (Hybrid-Seminar)
Für Qigong-Interessierte mit Qigong-Grundkenntnissen
Diese Veranstaltung ist als Hybrid Seminar geplant – das heißt sie findet vor Ort und simultan via ZOOM statt.
Geleitet wird das Seminar von Dirk Ortlinghaus (Tai Chi und Qigong Lehrer).
Seminar-Inhalt
Alle Infos hier als PDF zum Download.
An diesem Wochenende werden 2 Formen von Prof. HU Xiaofei (Lehrstuhl für Daoyin Yangsheng Qigong an der Sportuniversität Peking, Nachfolger von Zhang Guangde) vermittelt, die dabei helfen insgesamt beweglicher zu werden, sich vor der Übepraxis aufzuwärmen und den Körper zu stärken.
Spiekerooger Inspirationen 2023 (Entfällt!)
21. - 23. März 2023, Insel Spiekeroog
Zu unserem großen Bedauern muss die Veranstaltung leider ausfallen.
Flyer Spiekerooger Inspirationen 2023
Zum Feedback der TeilnehmerInnen von 2022
Zu den Spiekerooger Inspirationen
Seminarprogramm 2023
Das Programm für das Jahr 2023 finden Sie unter Fort-und Weiterbildungen. Eine Übersicht über die geplanten Veranstaltungen finden Sie in Kürze hier: Seminarprogramm 2023
Das Resonanz-Qigong
Eine Methode der leibbasierten Werdensbegleitung von Prof. Dr. Wilfried Belschner
Im Resonanz-Qigong kann sich jeder Mensch ausgehend von dem, was ihn gerade bewegt, auf den Weg machen, um sich und sein Potenzial zu erkennen, zu entfalten und zu verwirklichen. Weiterlesen
Mitglied werden
Die Qigong Fachgesellschaft ist ein Zusammenschluss von Mitgliedern, die sich gegenseitig im Sinne eines kollegialen Austausches fördern. Ausbildung, Fort- und Weiterbildung sind Markenzeichen des Vereins.
Eine Mitgliedschaft bietet die Möglichkeit, Teil einer starken Gemeinschaft zu werden!
Zertifizierung
In einem mehrstufigen Diskussionsprozess hat eine Arbeitsgruppe Standards entwickelt, nach denen Qigong-Qualifikationen eingeschätzt werden können. Diese dienen an einer Ausbildung Interessierten zur Orientierung und Einrichtungen zur Bewertung von Curricula.
Hier finden Sie die Standards als Text und die Standards als ppt.

Nachruf Johann Bölts

Für unseren verstorbenen 1. Vorsitzenden, Dr. Johann Bölts, hat Susanne Sander einen Nachruf verfasst.
Newsletter
Unser Newsletter informiert Sie rund um Qigong. Hinweise zu Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie Erfolgsmessung finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Der Versand erfolgt über Mailchimp. Durch Ihre Anmeldung zum Newsletter (per Klick auf den Button) stimmen Sie zu, dass Ihre Daten an Mailchimp gesendet und dort verarbeitet werden. Datenschutzerklärung von Mailchimp.